Regionale Schule mit Grundschule

umgeben von Wald und Wasser

Unsere Regionale Schule mit Grundschule "Schule am See" ist eine wunderschöne Schule, die umgeben ist von Wald und Wasser.

 

Hier begegnen sich täglich ungefähr 560 Schüler der ersten bis zehnten Klassen, 36 Lehrkräfte und zwei Referendare, externe Vertretungskräfte, eine Schulsozialarbeiterin sowie mehrere Angestellte der Gemeinde. Unsere Schule besteht aus vier Gebäuden sowie einer Sporthalle (Mehrzweckhalle). Das älteste Gebäude ist die Cafeteria, die seit 2006 in Nutzung ist. Hier erhalten die Schüler ihr Mittagessen, welches durch die Gaststätte "Zur Deutschen Eiche" in Reinshagen geliefert wird. Außerdem befindet sich hier ein Spiegelsaal, der von allen gern als Tanzsaal genutzt wird. Der Hort hat hier ebenso sein Domizil.

 

Im Fachraumgebäude befinden sich je ein Computer-, Kunst-, Biologie-/Chemie- und der Physikraum. Außerdem haben die 10. Klassen hier ihren Klassenraum. Alle anderen Klassenräume sind entweder im neuen H-Gebäude oder im Grundschulgebäude untergebracht. Im Grundschulgebäude haben wir einen zweiten Computerraum, einen Werkraum und die Schülerküche. Der Musikraum bildet, sobald man eine Trennwand öffnet, gleichzeitig die Bühne für Veranstaltungen, die im Foyer stattfinden.

 

Die Pausenhöfe der Grundschüler und Regionalschüler sind voneinander getrennt.

 

Aufgrund der Tatsache, dass Grundschule und weiterführende Schule eine Einheit darstellen, wird es für die Grundschüler leichter, den gemeinsamen Übergang von der 4. in die 5. Klasse zu meistern. Die Unterrichtsstunden dauern 60 Minuten und werden durch das Mittagsband unterbrochen. Dieses unterteilt sich in eine Mittagspause und eine Individuelle Lernzeit, in der die Schüler an ihren Hausaufgaben arbeiten, Organisatorisches des Schulalltags besprechen oder Klassensituationen miteinander klären. Im Rahmen der Ganztagsschule unterbreiten wir den Schülern sowohl in der Grund- als auch in der weiterführenden Schule jeweils gut 20 Angebote. Um diese Vielfalt bieten zu können, erhalten wir eine große Unterstützung von außerschulischen Personen.

 

Neben vielfältigen Projekten und Wettbewerben zeichnet sich unsere Schule durch eine umfassende Berufsfrühorientierung aus. Eine Besonderheit unserer Schule ist die Zusammenarbeit mit den Gewerbetreibenden und den Vereinen der Umgebung sowie mit der für die Belange der Schule sehr aufgeschlossene Gemeindevertretung.

 

Für die Vision unserer Schule steht der im Rahmen einer Projektwoche erstellte „Baum des Lebens und des Lernens“.